Datenschutz

Informationen gemäß Art. 13 DSGVO

 
Über uns Büro

Timecount GmbH
Rathausstraße 14
83022 Rosenheim

Geschäftsführer
Michael Dietz, Dennis Robert Wolf

Registergericht: Traunstein
Registernummer: HRB 22891
USt-IdNr: DE290712429

Allgemein

Telefon: +49 8031 22 05 19 90

Telefax: +49 8031 22 05 19 10

Datenschutzbeauftragter
Herting Oberbeck Datenschutz GmbH
Sillemstraße 60a, 20257 Hamburg

Ansprechpartner: Sebastian Herting
E-Mail: datenschutz@timecount.com

Datenschutzerklärung

Sämtliche personenbezogene Datenverarbeitungsvorgänge durch die Timecount GmbH erfolgen unter strikter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite informieren.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c und f DSGVO.

SSL-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Sicherung der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie etwa Anfragen über unser Kontaktformular, verwenden wir auf dieser Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

Durch den Einsatz der SSL-/TLS-Verschlüsselung werden die von Ihnen übermittelten Daten vor dem Zugriff unbefugter Dritter geschützt. Diese moderne Verschlüsselungstechnologie gewährleistet eine sichere Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server.

Server Log-Dateien

Zweck der Verarbeitung
Beim Besuch unserer Website erfasst unser Hosting-Anbieter Hetzner automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten dienen der Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Website.

Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Stabilität der Website).

Art der verarbeiteten Daten

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Referrer-URL
  • Browsertyp und -version sowie Betriebssystem


Empfänger der Daten

Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen

Cookie-Banner (Borlabs)

Unsere Website verwendet das Cookie-Banner-Tool von Borlabs, um Einwilligungen zur Verwendung von Cookies einzuholen. Dieses Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Auswahl zu speichern. Beim Aufruf der Website werden Ihnen alle Cookies kategorisiert angezeigt (z. B. notwendig, Statistik, Marketing). Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Cookie-Banner ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.

Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Pflichten)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Server Log-Dateien

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und darauf zu antworten.

Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage sowie zur Abwicklung möglicher Anschlussfragen.

Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)

Art der verarbeiteten Daten
Im Rahmen des Kontaktformulars können folgende personenbezogene Daten erhoben werden:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Inhalt Ihrer Nachricht und weitere freiwillig angegebene Informationen

Die Angabe bestimmter Felder (z. B. Name und E-Mail-Adresse) ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.

Empfänger der Daten
Die über das Kontaktformular übermittelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Terminvereinbarung | eTermin

Für die Vereinbarung von Terminen auf unserer Website mit unserem Sales-Team nutzen wir das Online-Tool eTermin, ein Produkt der eTermin GmbH, Im Wiesengrund 8, 8304 Wallisellen, Schweiz. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, bequem und unkompliziert einen Termin mit uns zu buchen.

Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung, -verwaltung und der Durchführung der damit verbundenen Dienstleistungen. Dies beinhaltet auch vorvertragliche Maßnahmen, wenn Sie beispielsweise eine Anfrage zu unseren Leistungen stellen.

Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Terminorganisation)

Art der verarbeiteten Daten
Bei der Nutzung von eTermin werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Terminwunsch und weitere Details, die Sie freiwillig angeben

Diese Daten werden direkt in das System von eTermin eingegeben, an uns übermittelt und zur Organisation des Termins verwendet.

Empfänger der Daten
eTermin verarbeitet Ihre Daten als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Wir haben mit eTermin einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.

Datenübermittlung in die Schweiz
Da eTermin in der Schweiz ansässig ist, erfolgt eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland. Die Schweiz wird durch die Europäische Kommission als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO anerkannt. Dadurch ist der Schutz Ihrer Daten auch bei einer Übertragung in die Schweiz gewährleistet.

Weitere Informationen
Die Datenschutzbestimmungen von eTermin können Sie hier einsehen: https://www.etermin.net/datenschutz

Newsletter | Brevo

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren, der Sie regelmäßig über unser Unternehmen, unsere Leistungen und relevante Neuigkeiten informiert. Der Versand unseres Newsletters erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Versanddienstleister Brevo
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister Brevo, betrieben durch die Brevo GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin. Brevo ist eine Plattform für den Versand von E-Mails und wurde von uns als Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO verpflichtet. Mit Brevo haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden und umfassend geschützt sind.

Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Art der verarbeiteten Daten
Im Rahmen des Newsletter-Versands verarbeitet Brevo folgende Daten:

  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname
  • Unternehmen
  • Branche

Diese Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet und dienen dazu, Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen.

Zur Verbesserung und Optimierung unseres Newsletter-Angebots erhebt Brevo Daten über die Öffnung der E-Mails sowie über Klickraten (z. B. welche Links im Newsletter angeklickt werden). Diese Daten werden ausschließlich pseudonymisiert gespeichert und ausgewertet und dienen dazu, unsere Inhalte auf Ihre Interessen anzupassen.

Empfänger der Daten
Brevo verarbeitet die Daten ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte durch Brevo oder uns. Die Verarbeitung erfolgt nach den höchsten Sicherheitsstandards, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Anmeldung und Double-Opt-In-Verfahren
Um sicherzustellen, dass keine fremden E-Mail-Adressen für unseren Newsletter verwendet werden, nutzen wir ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, den Empfang des Newsletters zu bestätigen. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Die Anmeldung und Bestätigung werden protokolliert, um die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Dabei werden folgende Informationen gespeichert:

  • E-Mail-Adresse
  • Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung
  • IP-Adresse bei Anmeldung und Bestätigung


Widerruf und Kündigung

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und Ihre Einwilligung widerrufen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie einen entsprechenden Abmeldelink. Alternativ können Sie uns eine Nachricht über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten senden. Nach Abmeldung speichern wir Ihre ausgetragene E-Mail-Adresse bis zu drei Jahre gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine ehemals erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Diese Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und anschließend gelöscht.

Weitere Informationen
Die Datenschutzbestimmungen von Brevo können Sie hier einsehen: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Google Analytics

Wir nutzen auf dieser Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Der Einsatz erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unseren Cookie-Banner. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Verarbeitung durch Google Analytics.

Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten mit Google Analytics dient dazu, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und auszuwerten. Dadurch können wir die Nutzererfahrung optimieren, Inhalte verbessern und unsere Website sowie unsere Angebote an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen. Diese Analyse erfolgt zu statistischen und marketingbezogenen Zwecken.

Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)

Funktionsweise
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, technische Geräteinformationen) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung in die USA innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Empfänger der Daten
Google verarbeitet Ihre Daten als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Wir haben mit eTermin einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.

Datenübertragung in Drittländer
Google überträgt Ihre Daten möglicherweise in die USA oder andere Drittstaaten. Für die USA besteht kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Um den Schutz Ihrer Daten dennoch zu gewährleisten, haben wir mit Google die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen. Diese verpflichten Google zur Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus bei der Verarbeitung Ihrer Daten. Zusätzlich haben wir technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dennoch möchten wir Sie darauf hinweisen, dass bei einer Datenübertragung in die USA ein Zugriff durch US-Behörden nicht vollständig ausgeschlossen werden kann.

Widerruf und Kündigung
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur, wenn Sie über unseren Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen hier aufrufen und Ihre Auswahl ändern. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Daten über Google Analytics erfasst.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-AddOn zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.

Alternativ können Sie durch einen Klick auf den folgenden Link ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/

Unternehmensprofile in sozialen Netzwerken

Wir betreiben Unternehmensprofile auf den Plattformen LinkedIn, Meta (Instagram & Facebook) und YouTube, um mit Interessenten und Kunden zu kommunizieren sowie unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Plattformen.

Verantwortung für die Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Profile auf sozialen Medien werden personenbezogene Daten durch die jeweiligen Plattformbetreiber sowie durch uns verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass wir nur begrenzten Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber haben. In der Regel handelt es sich dabei um folgende Daten:

  • Ihre Interaktionen mit unseren Profilen (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten),
  • technische Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätedaten),
  • Daten, die Sie in Ihrem Profil öffentlich angegeben haben.


Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing,
  • Bereitstellung von Informationen über unser Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen,
  • Interaktion mit Nutzern und Beantwortung von Anfragen,
  • Analyse der Reichweite und Performance unserer Inhalte (anonymisierte Statistiken).

Die Plattformbetreiber stellen uns anonymisierte Statistiken und Auswertungen (sogenannte Insights) über die Nutzung unserer Profile zur Verfügung. Diese Daten helfen uns, die Reichweite und Wirkung unserer Inhalte zu analysieren. Dabei können keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer gezogen werden.

Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Social-Media-Präsenz)

Empfänger der Daten
Die Plattformbetreiber verarbeiten personenbezogene Daten eigenständig, z. B. für Analyse-, Werbe- und Marktforschungszwecke. Hierbei können Daten auch in Drittländer, insbesondere die USA, übertragen werden. Für diese Übertragungen stützen sich die Plattformbetreiber auf von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen sollen.

Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber. 

Weitere Informationen
Bitte informieren Sie sich in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Plattformbetreiber:

LinkedIn https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Instagram (Meta) https://privacycenter.instagram.com/policy/
Facebook (Meta) https://www.facebook.com/about/privacy/
YouTube (Google) https://policies.google.com/privacy

Speicherdauer / Löschung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall dieser Zwecke oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht. Dies erfolgt entweder automatisiert durch unser System oder manuell durch unsere zuständigen Mitarbeiter, wobei sichergestellt wird, dass alle relevanten Datenschutzvorgaben eingehalten werden.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)