Funktionsumfang
Funktionen für die Zeitarbeit
Im Fokus: Praktische Funktionen zur Lohnberechnung für Zeitarbeitsunternehmen
Entdecken Sie die verschiedenen Möglichkeiten zur Zeiterfassung in Timecount. Einfach in der Anwendung.
Bereit für die modernste Zeitarbeitslösung?
Wer Arbeitszeiten erfasst, will vor allem eins: Dass es schnell, einfach und zuverlässig funktioniert. Unsere Lösungen ermöglichen genau das – ob im Büro, am Einsatzort oder unterwegs. Automatisierte Prozesse, nahtlose Integration in Lohnabrechnung und Projektcontrolling sowie volle Transparenz für Teams und Führungskräfte: So wird Zeiterfassung vom Pflichtprogramm zum Produktivitätsbooster.
Vergütung nach BAP/IGZ Tarif
Die Software unterstützt Sie bei der regelkonformen Umsetzung der GVP-Tarife.
Fristenüberwachung
Mittels der Personalplanung & Zeiterfassung werden Höchstüberlassungsdauern automatisch überwacht. Tarifwechsel nach Equal Pay können automatisch erfolgen.
Equal Pay
Entgeltgruppen mit Erfahrungsstufen stellen kein Problem dar. Die korrekte Stufe einer Entgeltgruppe wird automatisch anhand des Berufseintrittsdatum des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin ermittelt.
Vergütung nach BAP/IGZ(GVP-Tarife)
Die Software unterstützt Sie bei der regelkonformen Umsetzung der GVP-Tarife.
Tariferhöhungen: Einmal eintragen, automatisch anwenden.
Jährlich Stundensätze nur an einer Stelle – alle betroffenen Mitarbeiterakten übernehmen die Anpassung automatisch und zum richtigen Zeitpunkt.
Urlaub- und Krankheit
Die Zeiterfassung ist nicht auf eine Arbeitszeit und Pause beschränkt. Die Zeiterfassung per App erlaubt mehrere Arbeitszeitperioden.
Fristenüberwachung
Mittels der Personalplanung & Zeiterfassung werden Höchstüberlassungsdauern automatisch überwacht. Tarifwechsel nach Equal Pay können automatisch erfolgen.
Automatische Überwachung der Höchstüberlassungsdauer
RFID-Chips sind kostengünstig als Schlüsselanhänger oder als Mitarbeiterausweis erhältlich.
Warnmeldungen
Namen aufrufen und Crewliste abhaken war gestern. Lassen Sie ihre Mitarbeiter an Terminalgerät einchecken.
Mehr als nur eine digitale Personalakte
Überzeugen Sie sich selbst.
Equal Pay
Mit Hilfe Globaler Entgeltgruppen erkennt unsere Software automatisch die passende Entgeltgruppe im Kundentarif – auch wenn sie von der internen Einstufung abweicht. So wird Equal Pay rechtskonform, effizient und fehlerfrei umgesetzt.
Matching von Entgeltgruppen
Mit Hilfe Globaler Entgeltgruppen erkennt unsere Software automatisch die passende Entgeltgruppe im Kundentarif – auch wenn sie von der internen Einstufung abweicht. So wird Equal Pay rechtskonform, effizient und fehlerfrei umgesetzt.
Automatischer Stufungswechsel
Entgeltgruppen mit Erfahrungsstufen stellen kein Problem dar. Die korrekte Stufe einer Entgeltgruppe wird automatisch anhand des Berufseintrittsdatum des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin ermittelt.
Individuelle Zonenzuschläge & Zulagen
Einstellbare Zonen & Zeiten dienen zur vollständigen Berechnung aller tariflichen Zuschläge für Nacht-, Samstag-, Sonn- und Feiertagszuschläge. Tätigkeits-, kunden- oder objektbezogene Zulagen können ebenso berechnet werden.
Lohnexport
Aus erfassten Zeiten wird automatisch ein korrekter Bruttolohn – inklusive aller Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Die Berechnung basiert auf hinterlegten Tarifen, Arbeitszeitmodellen und individuellen Vereinbarungen. Alle Daten werden direkt an das Lohnabrechnungsprogramm übergeben – ohne manuelle Zwischenschritte. Das sorgt für mehr Effizienz in der Personalabteilung und reduziert Fehlerquellen bei der Entgeltabrechnung spürbar.
Automatische Berechnung von Löhnen inkl. Zuschläge
Das System berücksichtigt alle relevanten Faktoren wie Nacht-, Sonn- oder Feiertagszuschläge automatisch.
Übergabe an das Lohnprogramm
Mit unserer Zeitwirtschaft können Bewegungsdaten an alle gängigen Lohnprogramme übermittelt werden.
Individuelle Zonenzuschläge & Zulagen
Aus erfassten Zeiten wird automatisch ein korrekter Bruttolohn – inklusive aller Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Die Berechnung basiert auf hinterlegten Tarifen, Arbeitszeitmodellen und individuellen Vereinbarungen. Alle Daten werden direkt an das Lohnabrechnungsprogramm übergeben – ohne manuelle Zwischenschritte. Das sorgt für mehr Effizienz in der Personalabteilung und reduziert Fehlerquellen bei der Entgeltabrechnung spürbar.
Automatische Berechnung von Löhnen inkl. Zuschläge
Das System berücksichtigt alle relevanten Faktoren wie Nacht-, Sonn- oder Feiertagszuschläge automatisch.
Übergabe an das Lohnprogramm
Mit unserer Zeitwirtschaft können Bewegungsdaten an alle gängigen Lohnprogramme übermittelt werden.
Mehr als nur Zeiterfassung
Timecount bietet noch viele weitere Funktionen.
Mitarbeiter
Digitale Personalakte inklusive Lohn-Historie.
Kunden
Digitale Kundenakte inkl. Konditionen und Vorlagen.
Projekte
Auftragsakte inkl. Zeit-erfassung & Abrechnung.
Personal-planung
Drag & Drop Disposition inkl. Mitarbeiter App.
Zeitwirtschaft
Zeitkonten und Brutto-Lohnexport.
Finanzen
Angebots- und Rechnungserstellung.
Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Zeiterfassung
Sie haben Fragen zur digitalen Zeiterfassung, zu gesetzlichen Anforderungen oder zu konkreten Einsatzmöglichkeiten? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen – kompakt, verständlich und praxisnah.
Was versteht man unter digitaler Zeiterfassung?
Digitale Zeiterfassung bezeichnet die elektronische Erfassung von Arbeitszeiten – etwa über eine App, ein Terminalgerät oder eine webbasierte Softwarelösung.
Ist Zeiterfassung gesetzlich vorgeschrieben?
Ja, nach aktuellen rechtlichen Vorgaben müssen Arbeitszeiten dokumentiert werden. Unternehmen sind verpflichtet, Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit zu erfassen.
Welche Möglichkeiten zur Zeiterfassung gibt es?
Neben klassischen Stundenzetteln gibt es heute moderne digitale Lösungen – etwa mobile Apps, stationäre Terminals oder browserbasierte Eingabemasken.
Wie funktioniert ein Zeiterfassungsterminal?
Ein Terminal ist ein stationäres Gerät, an dem Mitarbeitende sich beim Kommen und Gehen ein- und ausstempeln – meist per Chip, Karte oder PIN.
Im Fall von den Terminalgeräten von Timecount erfolgt der Check-In und Out per RFID-Chip.
Können Vorgesetzte Zeiten für Mitarbeitende erfassen oder korrigieren?
Ja, viele Systeme erlauben es berechtigten Personen, Zeiten zu erfassen, nachzutragen oder freizugeben – etwa bei vergessenen Buchungen oder Krankheitsfällen.
Wie lange müssen Arbeitszeitdaten aufbewahrt werden?
Arbeitszeitdaten sollten in der Regel mindestens zwei Jahre aufbewahrt werden, je nach rechtlicher Anforderung und betrieblicher Praxis auch länger.
Was ist ein Zeitkonto?
Ein Zeitkonto erfasst Plus- und Minusstunden eines Mitarbeitenden. Es zeigt, ob jemand mehr oder weniger gearbeitet hat als vertraglich vereinbart.
Wer darf Zeiterfassungsdaten einsehen?
In der Regel haben nur berechtigte Personen – wie die Personalabteilung oder direkte Vorgesetzte – Zugriff auf die Daten, sofern dies datenschutzkonform geregelt ist.
Können Zeiterfassung mit der Lohnabrechnung verbunden werden?
Ja, viele Systeme bieten eine Schnittstelle zur Lohnabrechnung, wodurch erfasste Zeiten direkt in die Bruttolohnberechnung einfließen können.
Wie werden Nacht- oder Feiertagszuschläge berücksichtigt?
Wenn das System entsprechend eingerichtet ist, erkennt es automatisch besondere Zeiträume und berechnet die jeweiligen Zuschläge nach hinterlegten Regeln automatisch.
Gibt es auch gesetzliche Vorgaben zur Pausenregelung?
Ja, Pausen sind gesetzlich vorgeschrieben.
Ab 6 Stunden Arbeitszeit:
mindestens 30 Minuten Pause
(aufteilbar in zwei Pausen von je 15 Minuten)
Ab 9 Stunden Arbeitszeit:
mindestens 45 Minuten Pause
(ebenfalls aufteilbar, z. B. 30 + 15 Minuten)
Spätestens nach 6 Stunden Arbeitszeit muss die Pause genommen werden – eine durchgehende Arbeitszeit von mehr als 6 Stunden ist nicht erlaubt.
Pausenzeit ist keine Arbeitszeit – sie wird also nicht vergütet, außer es ist vertraglich anders geregelt.